Für die Untergrundvorbereitung, Abdichtung und Verlegung wurden die Systembaustoffe von SAKRET verwendet. Eine zentrale Rolle spielte der Kristallin-Schnellkleber KSK, der speziell für großformatige und verformungsempfindliche Fliesen entwickelt wurde.
Aber es war keine einfache Aufgabe, wie Christian Schwitulla, SAKRET Bausysteme, schilderte: „Neben allen anderen notwendigen Materialeigenschaften ist bei der Anbringung von Groß- und erst recht von Megafliesen die klebeoffene Zeit entscheidend. Es muss genug Spielraum bleiben, um den Untergrund montagefertig vorzubereiten und dann die schweren und zugleich bruchempfindlichen Platten ohne unmittelbaren Zeitdruck in Position zu bringen. Mit unserem SAKRET KSK konnten wir dazu ein Zeitfenster von 60 Minuten darstellen.“
Christian Schwitulla erklärte, dass gerade bei sensiblen Großformaten die Zeitkomponente eine wesentliche Rolle spielt. Die Fliesen müssen spannungsfrei verlegt werden, was nur gelingt, wenn die Einlegezeit nicht zu knapp bemessen ist.
Die hohe Verlegequalität beruhte auf der Abgestimmtheit der Komponenten des geprüften und zuverlässigen SAKRET-Systems mit Dichtstoffkomponenten und dem kristallinen Schnellkleber KSK, einem Flexklebemörtel mit besonderer Eignung für Groß- bis Gigaformate. Das Abdichtungssystem umfasste u.a. die Objektabdichtung OAD, eine Dispersionsabdichtung für Keramikbeläge in Sanitär- und Feuchträumen (ca. 28 Gebinde, 560 kg), Flexdichtungsschlämme FDS ( ca. 50 Gebinde, 750 kg), Dichtbahn ID (ca. 570 qm), Dichtkleber DK easy.
Die sogenannte „kristalline Wasserbindung“ bei diesem Spezialdünnbettmörtel ist essentiell für die funktionsfähige Verklebung bei großformatigen Fliesen. Der KSK-Flexklebemörtel ist außerdem wasser- und frostbeständig, temperaturresistent von minus 20 bis plus 80 Grad Celsius und bereits nach drei Stunden begehbar. Die Fliesenverlegung erfolgte im Buttering-Floating-Verfahren, also der aufgezahnte Flexklebemörtel wurde sowohl auf dem Boden, als auch auf der Rückseite der Fliese aufgetragen. Verwendete Materialmenge des KSK ca. 700 Gebinde, entsprechend ca.17,5 to Gewicht.