Energetische Sanierung: Alte Wärmedämmung „aufdoppeln“
ALTBAUSANIERUNG: ENERGETISCHE SANIERUNG
Energetische Sanierung: Alte Wärmedämmung „aufdoppeln“
Hier zeigen wir Ihnen die Informationen zur energetischen Sanierung mit der Aufdopplung alter Wärmedämmung.
Der Schichtaufbau für energetische Sanierung durch Aufdopplung von WDVS.
Systemaufbau und Verarbeitung
Anforderungen und Ziele
Um die Wärmedämmung einer bereits mit WDVS ausgestatteten Fassade zu verbessern und dadurch die Vorgaben der aktuellen EnEV zu erfüllen, ist es nicht unbedingt erforderlich, alte Wärmedämm-Verbundsysteme komplett zu entfernen. Bei entsprechendem Zustand des Altsystems kann der neue Dämmstoff auf das vorhandene System einschließlich Oberputz aufgebracht und entsprechend befestigt werden. Der Rückbau und die Entsorgung des alten Dämmsystems entfallen.
Die SAKRET Lösung
Das SAKRET System zum Aufdoppeln von alten Wärmedämm-Verbundsystemen umfasst die benötigten Dämmplatten in unterschiedlichen Dämmstärken, das vollständige Sortiment an Klebe- und Armierungsmörteln, Armierungsgewebe, Befestigungselemente, Brandschutzlösungen sowie eine Vielzahl von Oberputzen für große Gestaltungsfreiheit. Die Aufdoppelungslösung wird ebenfalls von einer bauaufsichtlichen Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin abgedeckt.
Lorem
Notwendige Vorarbeiten umfassen:
1. Prüfung der Tragfähigkeit des Altsystems (Fassadenöffnung)
2. Anpassung baukonstruktiver Detaillösungen, wie Fensterund Türanschlüsse, Fensterbänke, Dachauskragungen, Befestigung der Regenfallrohre und anderer Anbauteile, Sockelausbildung
3. Planung von konstruktiven Brandschutzmaßnahmen bei der Ertüchtigung von EPS-WDVS (Polystyroldämmung) für die Ausführungsqualität schwerentflammbar. Dabei sind die Brandschutzanforderungen der Bundesländer zu beachten. Auf Grund der vielen Varianten und des hohen Detaillierungsgrades in der Ausführung verweisen wir an dieser Stelle auf die Spezialbroschüre SAKRET Wärmedämm-Verbundsysteme „Energieeffizienz im Neu- und Altbau“.