help_outline Ihre Region / PLZ: ändern

FLIESEN UND PLATTEN: PRIVATER BEREICH OHNE WASSERBELASTUNG

Böden im Innenbereich - starke mechanische Belastung

Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Verarbeitungshinweise zu Böden im Innenbereich mit starker mechanischer Belastung und ohne Wasserbelastung.

Der Schichtaufbau für Böden im Innenbereich mit starker mechanischer Belastung und ohne Wasserbelastung.
  • Visitenkarte Fliese

    Böden im Innenbereich mit starker mechanischer Belastung: Ob Flur, Treppe oder Küche, häufig spricht man von der „Visitenkarte" der eigenen vier Wände. Diese Flächen sind entscheidend für den ersten Eindruck eines Besuchs.

  • Ästhetisch in der Praxis

    Und wie günstig der erste Eindruck ausfällt, darüber entscheidet in hohem Maß der Bodenbelag. Dabei haben Fliesenböden im Innenbereich mit starker mechanischer Belastung nicht nur ästhetische, sondern auch handfeste praktische Vorteile.


Die Schritte:

  1. Grundieren und Abstreuen des Untergrundes

    Den Verlegeuntergrund auf Belegreife, Festigkeit, Tragfähigkeit und Rissfreiheit prüfen. Minderfeste Oberflächen- und Trennschichten (z. B . Öl, Schmutz, Staub, Farbrückstände o. ä.) entfernen.

    Die SAKRET Spezialgrundierung SG mit einer Rolle vollflächig auftragen und frisch in frisch mit SAKRET Quarzsand QS (Körnung 0,2 – 0,7 mm) satt abstreuen. Abschließend trocknen lassen und den überschüssigen Quarzsand entfernen.

  1. Auftragen des Klebemörtels

    Nach Trocknung der Grundierung mit Einstreuschicht den Klebemörtel (z. B . SAKRET Fließbettmörtel FBM) vollflächig mit einer geeigneten Zahntraufel auftragen.

  1. Verlegen der Fliesen/Platten

    Anschließend die Fliesen oder Platten mit leicht schiebenden Bewegungen in das frische Kleberbett ansetzen und ausrichten. Dabei ist auf eine hohlraumfreie Bettung des Belags zu achten.

  1. Verfugen der Fliesen/Platten

    Nach Trocknung des Klebemörtels den Fugenmörtel SAKRET Diamantfuge DF mit einem Fugbrett diagonal zum Belag in die Fugen einschlämmen und zeitnah bündig nachschlämmen.

  1. Abwaschen des Belages

    Den Belag nach Ansteifen des Fugenmörtels mit einem Schwammbrett abwaschen und nach dem Abtrocknen mit einem leicht feuchten Schwamm nachwaschen.


Eingesetzte SAKRET-Produkte:

Abbildung SAKRET Spezialgrundierung SG

SAKRET Spezialgrundierung SG

Dünnflüssige, lösemittelfreie 2-komponentige Epoxidharzgrundierungen

Abbildung SAKRET Quarzsand QS

SAKRET Quarzsand QS

Gewährleistet den Haftverbund von Spachtelmasse oder Dünnbettmörtel zur Epoxidharzgrundierung

Abbildung SAKRET Fliessbettmörtel FBM

SAKRET Fliessbettmörtel FBM

Fließfähiger Flexkleber für erhöhte Anforderungen bzgl. verlängerter offener Zeit 

Abbildung SAKRET Diamantfuge DF

SAKRET Diamantfuge DF

Hydraulisch schnell erhärtender, hoch verschleißfester, flexibler Fugenmörtel 


Hier geht's zu weiteren Verarbeitungshinweisen zu Fliesen und Platten: