help_outline Ihre Region / PLZ: ändern

FLIESEN UND PLATTEN: PRIVATER BEREICH OHNE WASSERBELASTUNG

Treppenstufen im Innenbereich

Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Verarbeitungshinweise zu Treppenstufen im Innenbereich.

Die Schritte:

  1. Grundieren des Untergrundes

    Den Verlegeuntergrund auf Belegreife, Festigkeit, Tragfähigkeit und Rissfreiheit prüfen. Minderfeste Oberflächen- und Trennschichten (z. B . Öl, Schmutz, Staub, Farbrückstände o. ä.) entfernen.

    Die Grundierung (erforderlichen Verdünnungsgrad beachten) mit einer Rolle oder Bürste vollflächig auftragen und trocknen lassen.

  1. Verlegen der Entkopplung/Trittschalldämmung

    Mit einer Zahntraufel vollflächig Klebemörtel auf den Untergrund auftragen und die Entkopplungs- oder Trittschalldämmplatten im halben Verband Stoß an Stoß hohlraumfrei verlegen.

    Mörtelbrücken zwischen den Plattenstößen sind aus schallschutztechnischen Gründen zu vermeiden.

  1. Auftragen des Klebemörtels

    Nachdem die Verklebung der Entkopplung/Trittschalldämmung getrocknet ist, wird der Klebemörtel für die Fliesen-/Plattenverlegung vollflächig mit einer geeigneten Zahntraufel aufgetragen.

  1. Verlegen der Fliesen/Platten

    Anschließend die Fliesen oder Platten mit leicht schiebenden Bewegungen in das frische Kleberbett ansetzen und ausrichten.

  1. Verfugen der Fliesen/Platten

    Nach Trocknung des Klebemörtels den Fugenmörtel mit einem Fugbrett diagonal zum Belag in die Fugen einschlämmen und zeitnah bündig nachschlämmen.

  1. Abwaschen des Belages

    Den Belag nach Ansteifen des Fugenmörtels mit einem Schwammbrett abwaschen und nach dem Abtrocknen mit einem leicht feuchten Schwamm nachwaschen.

  1. Elastisches Verfugen der Rand-, Anschluss- und Bewegungsfugen

    Alle Rand-, Anschluss- und Bewegungsfugen nach vollständiger Trocknung des Belags mit elastischer Dichtmasse verschließen und die Fugenoberfläche glätten.


Hier geht's zu weiteren Verarbeitungshinweisen zu Fliesen und Platten: